Contents

In der neuen Nintendo Switch 2 könnte ein leistungsstarker Chip von Samsung stecken

Contents

/de/images/a-powerful-chip-from-samsung-could-be-put-in-the-new-nintendo-switch-2.jpg

Da wir gespannt auf die Möglichkeit einer Zusammenarbeit zwischen Google und Nintendo sind, die zur Entwicklung eines Virtual-Reality-Headsets führen wird, scheint es, dass Samsung als Energielieferant für die mit Spannung erwartete Nintendo Switch 2 ausgewählt wurde.

Es ist nicht verwunderlich, dass Samsung-Komponenten in einer so großen Vielfalt an Geräten zum Einsatz kommen, da ihre Integration zahlreiche Vorteile für Spielekonsolen bietet, die leistungsstarke Speicherchips benötigen. Der Einbau der Premium-Speicherchips von Samsung kann die Fähigkeiten dieser Systeme erheblich verbessern.

Zahlreiche Quellen haben kürzlich darauf hingewiesen, dass Nintendo dabei ist, eine aktualisierte Version seines erfolgreichen Handheld-Geräts namens Nintendo Switch 2 zu erstellen, das eine Samsung-Speicherkomponente enthalten wird, um die Gesamtfunktionalität im Vergleich zum Vorgängermodell zu verbessern.

Quellen haben berichtet, dass der Nintendo Switch 2 voraussichtlich die V-NAND-Speichertechnologie der fünften Generation von Samsung nutzen wird, was zu deutlichen Geschwindigkeitssteigerungen führen und möglicherweise Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1,4 Gigabyte pro Sekunde erreichen wird. Eine solche Verbesserung entspricht dem typischen Verlauf der Konsolenentwicklung und bietet vielversprechende Aussichten auf eine verbesserte Leistung.

Angesichts der kontinuierlichen Fortschritte von Samsung bei der Entwicklung seiner V-NAND-Speicherchips der 9. und 10. Generation können Benutzer trotz der Verwendung veralteter Technologien mit einer erheblichen Leistungssteigerung rechnen, die wahrscheinlich sogar Gamer dazu motivieren würde, über ein Upgrade ihrer Geräte nachzudenken.

Obwohl Informationen zu Komponenten der kommenden Nintendo-Konsole nicht über den Speicherchip hinausgehen, deuten Vermutungen auf die Möglichkeit hin, einen OLED-Bildschirm von Samsung in den Nachfolger der Nintendo Switch zu integrieren.

Berichten zufolge liefen gegen Ende des Jahres 2023 Verhandlungen zwischen Nintendo und Samsung über die Integration der kommenden Spielekonsole des Nintendo Switch, der Nintendo Switch, in die fortschrittliche OLED-Display-Technologie des Samsung. Während der Entwicklungsphase hatte Nintendo darüber nachgedacht, OLED-Bildschirme anderer Hersteller wie BOE zu übernehmen; Doch nach einer gründlichen Prüfung entschied sich das Unternehmen aufgrund der überlegenen Produktqualität und technologischen Fähigkeiten für eine Zusammenarbeit mit Samsung.

Angesichts einer Patentverletzungsklage, die Samsung Display im Juni 2023 gegen BOE und seine sieben Tochtergesellschaften in Texas, USA, eingereicht hat, wurde beschlossen, rechtliche Schritte gegen sie einzuleiten, weil sie angeblich unsere geistigen Eigentumsrechte verletzt haben, indem sie unsere proprietäre Technologie kopiert haben Genehmigung und Vertrieb von OLED-Panels, die aus solchen Praktiken stammen.

*️⃣ Quelllink: